Veröffentlichungen:
das neue Album von Freudenberg und Lais: “Lebenslinien” (Pressetext zum Album)
Termine:
Aktuelle Termine entnehmen sie bitte folgender Homepage:
http://www.ute-freudenberg.de/news.html
![]()
Sängerin
Foto: Katja Kuhl / Electrola
das neue Album von Freudenberg und Lais: “Lebenslinien” (Pressetext zum Album)
Aktuelle Termine entnehmen sie bitte folgender Homepage:
http://www.ute-freudenberg.de/news.html
![]()
![]() Ute Freudenberg & Band |
![]() Ute Freudenberg Chanson-Abend (Lieder die ich mag) |
![]() Ute Freudenberg Weihnachten |
![]() Ute Freudenberg Halbplayback |
UTE
FREUDENBERG „ALLES OKAY“
Es gibt
genreübergreifend jene Interpreten, für die bereits dann alles
okay ist, wenn sie mit ihrem Album die Charts erobern konnten. Und
es gibt wiederum solche Interpreten, denen eine Top-Platzierung
für das vollkommene Glück nicht ausreicht. Ute
Freudenberg gehört letzterer Spezies an. Nach nunmehr über
vier Jahrzehnten als Bühnenkünstlerin ist es nach wie vor ihr
Bestreben, die Menschen mit ihren herzergreifenden Texten zu
erreichen und sie mit ihrer kraftvollen Stimme emotional zu
fesseln. Erst wenn es ihr gelungen ist, ihrem Publikum ein Lächeln
auf die Lippen zu zaubern, es nachdenklich zu stimmen oder es
sogar zum Weinen zu bringen… erst dann ist für Ute Freudenberg „Alles
okay“!
Diesem Prinzip liegt
ihre gesamte musikalische Arbeit zugrunde. Das war so, als sie
einst mit „Jugendliebe“
den Ost-Schlager schlechthin präsentierte, und das war auch so,
als sie später an der Seite ihres Duett-Partners Christian Lais
mit der Wiedervereinigungshymne „Auf
den Dächern von Berlin“ einen Hit für die Ewigkeit landete.
Dass die beiden Ausnahmekünstler daraufhin mit ihrem Duett-Album
„Ungeteilt“ über ein halbes Jahr lang in den Charts vertreten
waren, darf Ute Freudenberg als Belohnung für ihre jahrelange
Hingabe, ihren hohen Qualitätsanspruch und ihre bewusste
Entscheidung, den eingeschlagenen Weg nicht zu verlassen,
verbuchen.
Immer intensiv,
grundsätzlich geradeaus und niemals nichtssagend. So kennen und
lieben die Fans ihre Ute Freudenberg, die sich auch bei der Arbeit
an ihrem neuen Album
„Alles okay“ treu geblieben ist. Wer ihr erstes Album seit
2012 in den Händen hält, darf sich auf Facettenreichtum,
verschiedene Stilistiken und eine gehörige Portion Lebensfreude
gefasst machen. Oder wie es Ute Freudenberg auf den Punkt bringt:
„Die Refrains auf diesem Album gehen wunderbar auf und nehmen dich
wirklich mit. Sie ergreifen dein Herz und die Atmosphäre der
Lieder macht dich machtlos.“ Für diese „Atmosphäre“ zeichnet wie
gewohnt Erfolgsproduzent David Brandes verantwortlich, der in enger
Zusammenarbeit mit der Künstlerin ein Werk geschaffen hat, welches
das Bild einer ansteckend positiven und modernen Ute Freudenberg
zeichnet.
Bereits die gleichnamige
Single „Alles okay“ weist deutlich auf den roten Faden hin,
der sich beim Hören der insgesamt zwölf
Titel unweigerlich ergibt. In diesem Song werden
Alltagspannen auf herrlich selbstironische Art und Weise und mit
einem Augenzwinkern versehen aufbereitet. „Der Kaffee an der Ampel
kopfüber in den Schoß, auf meine neue Hose – Grandios!“ oder
„Geheimzahl eingegeben, wie ging die PIN doch gleich? Die Karte
eingezogen – Na fein!“ Da Ute Freudenberg letztlich das Fazit
„Alles okay – ich werd’s überleben, Alles okay – das wird’s immer
geben“ zieht, handelt es sich hierbei um einen Aufmunterungssong
für jene Lebenssituationen, in denen einfach alles schief geht,
was nur schiefgehen kann. Etwas nachdenklicher, wenngleich in eine
ähnliche Richtung abzielend, kommt der großartige
Chanson „Hast du
wirklich gelebt“ daher. Der Ratschlag, jeden Moment des
Lebens wirklich bewusst zu erleben, rückt Nebensächlichkeiten ins
rechte Licht und entspricht überdies der grundsätzlichen
Lebenseinstellung Ute Freudenbergs.
Situationen und
Momente bewusst wahrzunehmen, zu reflektieren und auszusprechen.
Wie wichtig der Interpretin diese Maxime ist, beweisen auch andere
Titel dieses Albums. „Du
tust gut“ sind drei kleine Worte, die bewusst gewählt,
Großes bewirken können. Mit der Textpassage „Du bist für jeden,
der dich wirklich kennt, ein Geschenk“ macht Ute Freudenberg
denjenigen Menschen in unserer Gesellschaft Mut, die mit sich
nicht im Reinen sind.
Mit einer sehr
schönen, modernen Sprache weiß der Song „Echt
mit
dir“ zu überzeugen. Erneut reichen der Künstlerin drei
kleine Worte aus, um auszudrücken, wie es ist, wenn man vor lauter
Liebe die Balance verliert. Ute Freudenberg verschließt jedoch
nicht die Augen davor, dass im (Liebes-)Leben nicht immer alles
rosig verläuft. „Hungriges Herz“ etwa bestärkt die Frauen darin, sich nicht alles
gefallen und sich nicht als Lustobjekt abstempeln zu lassen,
während „Den harten Weg zu
gehen“ als Loblied für diejenigen zu verstehen ist, die sich
mit einer Fülle von Schwierigkeiten alleine durchs Leben schlagen
müssen. Echten Freudenberg-Kennern dürften die Klänge des Songs „Manchmal
bist du noch hier“ hingegen bekannt vorkommen. Bereits
einige Male durfte die Künstlerin diesen „melancholischen
Traumsong“ (O-Ton Ute Freudenberg) ihren Fans im Rahmen von
Konzerten präsentieren.
Mit „Alles okay“ ist
Ute Freudenberg der Spagat gelungen, einen vor Lebensfreude
strotzenden musikalischen Mix aus überraschenden Titeln sowie
bewährten Stilistiken auf die Beine zu stellen. Mit den zwölf
Songs dieses Albums sollte es ihr und ihrem Team gelingen, dem
Publikum ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern, es nachdenklich zu
stimmen und es teilweise sogar zum Weinen zu bringen. Demnach gibt
es keinerlei Zweifel: Dieses Album ist mehr als okay!
Das Album
„Alles okay“ ist ab dem 09.10.2015
überall im Handel erhältlich.
Ute Freudenberg – ihr 40jähriges
Bühnenjubiläum
Betrachtet man die beeindruckende Vita von Ute Freudenberg,
verwundert es wenig, dass sie nicht nur auf ereignisvolle und
überaus erfolgreiche Zeiten zurückblicken kann, sondern auch im 40.
Jahr ihrer Karriere mit spannenden Projekten im Gepäck auf eine
vielversprechende Zukunft blicken darf.
Die Powerfrau Ute Freudenberg hat nicht nur herausragende stimmliche
Qualitäten und musikalisches Talent zu bieten, sondern zeigt wie
kaum eine zweite Künstlerin aus Deutschland, dass Begabung und
Aussehen allein nicht ausreichen, um 40 Jahre lang so erfolgreich zu
sein. Es war immer wieder auch ihre umwerfende Ausstrahlung mit dem
ehrlichen Lächeln im Gesicht, ihre Offenheit und ihr Mut, mehr
Menschlichkeit zu zeigen, die ihre Karriere immer wieder aufs Neue
entfachte und Fans und Kritik gleichermaßen überzeugte. Und eines
hat dabei nie an Gewichtung verloren: ihre Bodenständigkeit, die sie
immer wieder auf beiden Füßen hat stehen lassen.
Ein Blick auf die künstlerische Karriere: die studierte Musikerin
mit der beeindruckenden Stimme, die mühelos dreieinhalb Oktaven
umfasst, veröffentlichte sage und schreibe 11 erfolgreiche Alben.
Den Blick nach vorn gerichtet, war die Musik ihre Berufung und ihr
persönlicher Herzensweg. Mit ihrem Hit „Jugendliebe“ und zwei
Studioalben mit der Rockband „Elefant“ wurde sie Anfang der 80er
Jahre zur beliebtesten Sängerin der DDR. 1984 übersiedelte sie
kurzzeitig nach einem Auftritt in Hamburg in die BRD und schaffte es
als eine der wenigen ostdeutschen Künstlerinnen dieser Zeit, sich
auch im Westen als anerkannte Sängerin einen Namen zu machen. Nach
1990 folgte der an sie verliehene Musikpreis „Die goldene Henne“
(1998), der Sieg an „Jugendliebe“ von den Lesern der Super-Illu und
Super-TV sowie den MDR-Zuschauern zum beliebtesten Osthit aller
Zeiten gewählt, wie weitere Alben, darunter das 2011 erschienene und
überaus erfolgreiche Duettalbum „Ungeteilt“ mit Christian Lais. Das
Album schaffte den sensationellen Sprung von Null auf Platz 14 der
Media Control Charts und erlangte mit der Single „Auf den Dächern
von Berlin“ (TV Premiere bei der Carmen Nebel Show) die Polposition
des Siegertreppchens als erfolgreichstem Schlager des Jahres 2011.
Zudem erfüllte sich Ute Freudenberg in den letzten Jahren einen
Herzenswunsch und tourte mit ihrem von der Presse hochgelobtem
Programm „Lieder, die ich mag“ durch kleine Theater und Kirchen.
Dass Ute Freudenberg nicht nur von Nächstenliebe und Zivilcourage
singen kann, sondern diese Tugend auch im wahren Leben in sich
trägt, zeigt ihr außergewöhnliches Engagement als Schirmherrin des
Ronald McDonald Hauses Jena, das sie seit 1995 unter anderem mit
alljährigen Benefizkonzerten unterstützt. Für ihren Einsatz wurde
sie 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Angekommen in 2012 durfte sich Ute Freudenberg über ihre erste
Echo-Nominierung freuen. Gefolgt wurde dieses Highlight von der
Veröffentlichung ihrer eigenen Biografie „Jugendliebe“, die sie auf
der Leipziger Buchmesse im März vorstellte. Ganz aktuell darf sich
Ute Freudenberg über ihre Veröffentlichung ihres neuen Studioalbums
„Willkommen im Leben“ (27.04.) freuen. Nach all diesen Ereignissen
wie auch zahlreichen TV Terminen könnte man meinen, sie sei am Ende
der Fahnenstange für 2012 angelangt. Von wegen! 2012 erfüllt sich
Ute Freudenberg einen Herzenswunsch und wird zusammen mit ihrer
langjährigen Band und Christian Lais als Stargast auf eine
bundesweite Tournee gehen und in einem zweieinhalbstündigen Programm
ihre 40 Jahre Musikgeschäft Revue passieren lassen. Wäre das nicht
schon genug für 12 Monate, erscheint noch in diesem Jahr eine „Best
of“-CD! Die Besonderheit ist hier, dass das Tracklisting, eine
Auswahl von 25 Lieblingsliedern, von Fans per Voting gewählt werden
kann. 40 Jahre Ute Freudenberg. Wohin geht die Reise? Auf der
Buchmesse in Leipzig hat sie es bereits verraten....2012 ist der
Einstieg in die nächsten 40 Jahre! Wir dürfen uns also weiter freuen
auf eine Ausnahmesängerin, die da angekommen ist, wo sie eigentlich
schon lange hingehört: in die erste Riege der deutschsprachigen
Sängerinnen.